Kreatin-Rechner - Optimale Dosierung für maximale Leistung
Sporternährung & Leistungsoptimierung

Intelligenter Kreatin-Rechner

Erhalten Sie eine wissenschaftlich fundierte, personalisierte Kreatin-Dosierungsempfehlung basierend auf Ihrem Training, Ihrer Erfahrung und Ihren spezifischen Zielen. Optimieren Sie Ihre Leistung mit präzisen Timing- und Dosierungsstrategien.

Personalisierte Kreatin-Dosierung

Alle Angaben für eine optimale Berechnung

Trainingserfahrung

Ihre Erfahrung beeinflusst die optimale Dosierungsstrategie

Hauptsportart

Verschiedene Sportarten profitieren unterschiedlich von Kreatin

Trainingsfrequenz

Wie oft trainieren Sie pro Woche intensiv?

1x 7x
3x

Kreatin verstehen

Wissenschaftlich fundierte Informationen über eines der effektivsten Nahrungsergänzungsmittel

Energie-System

ATP-Phosphokreatin-System

Kreatin versorgt Ihre Muskeln mit sofortiger Energie durch die Regeneration von ATP, dem universellen Energieträger aller Zellen.

  • Schnelle ATP-Regeneration in den ersten 10-15 Sekunden
  • Entscheidend für explosive Bewegungen
  • Erhöht die anaerobe Leistungskapazität
  • Verbessert Kraft und Power-Output

Muskel-Voluminisierung

Zelluläre Hydration & Wachstum

Kreatin zieht Wasser in die Muskelzellen, was zu verbesserter Proteinsynthese und schnellerem Muskelwachstum führt.

  • Erhöht das intrazelluläre Wasservolumen
  • Stimuliert die Proteinsynthese
  • Verbessert die Muskelregeneration
  • Kann IGF-1 Produktion steigern

Kognitive Vorteile

Gehirnleistung & mentale Energie

Neben körperlichen Vorteilen unterstützt Kreatin auch die Gehirnfunktion, insbesondere bei kognitiv anspruchsvollen Aufgaben.

  • Verbesserte Arbeitsgedächtnisleistung
  • Erhöhte mentale Ausdauer
  • Schutz vor neurodegenerativen Prozessen
  • Bessere Aufmerksamkeit unter Stress

Häufige Fragen zu Kreatin

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur optimalen Kreatin-Nutzung

Welche Kreatin-Form ist am besten?

Kreatin-Monohydrat ist die am besten erforschte und effektivste Form. Es ist kostengünstig, hoch bioverfügbar und hat die stärkste wissenschaftliche Unterstützung. Neuere Formen wie Kreatin-HCl oder Kre-Alkalyn bieten keine nachweisbaren Vorteile und sind oft deutlich teurer. Wählen Sie ein reines Kreatin-Monohydrat ohne Zusätze, idealerweise von einer dritten Partei getestet.

Ist eine Ladephase wirklich notwendig?

Eine Ladephase ist nicht zwingend erforderlich, aber sehr effizient. Mit Ladephase erreichen Sie in 5-7 Tagen eine 95%ige Sättigung der Muskelspeicher, ohne Ladephase dauert es 3-4 Wochen. Die Ladephase kann zu anfänglichen Magen-Darm-Beschwerden führen - in diesem Fall wählen Sie die langsame Sättigungsstrategie. Beide Methoden führen letztendlich zur gleichen Kreatin-Konzentration im Muskel.

Brauche ich Pausen bei der Kreatin-Einnahme?

Zyklische Einnahme (z.B. 8-12 Wochen Einnahme, 4 Wochen Pause) kann sinnvoll sein, ist aber nicht zwingend notwendig. Studien zeigen, dass kontinuierliche Einnahme sicher ist. Eine Pause kann helfen, die körpereigene Kreatinproduktion zu "resetten" und Kosten zu sparen. Berücksichtigen Sie, dass die Kreatin-Speicher nach einer Pause wieder aufgefüllt werden müssen.

Kann Kreatin bei Ausdauersport helfen?

Ja, auch Ausdauersportler können von Kreatin profitieren, besonders bei Sportarten mit wiederholten intensiven Belastungen (Intervalltraining, Endspurts, Hills). Kreatin verbessert die Regeneration zwischen intensiven Phasen und kann die Laktattoleranz erhöhen. Reine Langzeit-Ausdauerleistungen werden weniger beeinflusst, aber die verbesserte Regeneration ist für alle Athleten wertvoll.

Führt Kreatin zu Wassereinlagerungen?

Kreatin führt zu intrazellulären Wassereinlagerungen in der Muskulatur, nicht zu subkutanen Einlagerungen unter der Haut. Das bedeutet vollere, straffere Muskeln, nicht ein "schwammiges" Aussehen. Das zusätzliche Gewicht (meist 1-3 kg) ist ein Zeichen der Wirksamkeit. Diese Einlagerungen verschwinden nach dem Absetzen innerhalb von 1-2 Wochen.

Kann ich Kreatin mit anderen Supplements kombinieren?

Kreatin lässt sich gut mit den meisten anderen Supplements kombinieren. Besonders synergistisch wirkt es mit Whey Protein, Beta-Alanin und Kohlenhydraten. Die frühere Annahme, dass Koffein die Kreatin-Wirkung hemmt, wurde widerlegt. Vermeiden Sie nur die gleichzeitige Einnahme großer Mengen Alkohol, da dieser die Hydration beeinträchtigt.

John Doe

Lukas Bergmann

Leidenschaftlicher Hobbykoch und Fitness-Enthusiast. Meine Rezepte entstehen aus meiner eigenen Gesundheitsreise und sind das Ergebnis jahrelanger Küchenerfahrung – lecker, alltagstauglich und perfekt abgestimmt auf sportliche Ziele. Für mich soll gesunde Ernährung Freude machen, kein Zwang sein.